Psychischer Stress ist keine abstrakte Erscheinung, sondern ein physischer Vorgang mit messbaren Auswirkungen auf nahezu jedes Körpersystem. Sobald das Gehirn eine Bedrohung wahrnimmt, aktiviert es das sympathische Nervensystem. In der Folge schütten die Nebennierenrinden Adrenalin und Cortisol aus, wodurch Puls, Blutdruck und Muskeltonus steigen. Was in akuten Gefahrensituationen lebensrettend sein kann, wird unter Dauerbelastung zum Risiko. Chronisch erhöhter Muskeltonus führt zu Verspannungen, reduziert die Durchblutung des Gewebes und begünstigt die Entstehung von Rückenschmerzen.
Schlagwort: Stress

Hexenschuss ist weit mehr als ein physisches Problem. Die plötzlichen, starken Schmerzen im unteren Rücken können oft eine tiefere Ursache haben, die nicht sofort erkennbar ist: emotionaler Stress. In einer immer hektischer werdenden Welt steigt der Druck auf den Einzelnen kontinuierlich an. Ob es um beruflichen Stress, familiäre Herausforderungen oder persönliche Ängste geht – der Körper reagiert auf psychische Belastungen auf vielfältige Weise, und einer der häufigsten und am stärksten beeinträchtigenden Effekte ist der Hexenschuss. Eine direkte Verbindung zwischen emotionaler Anspannung und akuten Rückenschmerzen lässt sich durch verschiedene physiologische Mechanismen erklären.